35 
 DIE SPARKASSE IN BLUMENTHAL: 
 »»150 Jahre zwischen Tradition und Innovation 
 Runder Geburtstag in Blumenthal: Vor gut  
 150 Jahren, am 1. Oktober 1866, wurde die  
 „Sparcasse in Blumenthal“ gegründet. Der  
 Weg  dorthin war  steinig,  denn  zunächst  
 verweigerte der zuständige Verwaltungsbezirk  
 des Königreichs Hannover die Genehmigung. 
  Die Beamten bemängelten,  
 dass es niemanden in Blumenthal gebe,  
 der „vertrauensvoll genug“ ist, um als Kassenführer  
 zu arbeiten.“ Mit Rechtsanwalt  
 Heinrich August Dunker wurde schließlich  
 doch eine geeignete Person gefunden. So  
 begann die Geschichte der Sparcasse in  
 Blumenthal als „Start-Up“ im Privathaus  
 Dunkers. Der Kassenführer wurde bald  
 selbst zu einer Institution: Er begleitete die  
 Finanzgeschäfte der Blumenthaler stolze  
 43 Jahre lang. 
 Im Fokus der Aktivitäten standen von Beginn  
 an die kleinen Sparer, die eine Möglichkeit  
 erhalten  sollten,  ihre  Ersparnisse  
 verzinst einzuzahlen und sicher verwahrt  
 zu wissen. Schnell entwickelte daraus ein  
 Erfolgskonzept – nach nur drei Monaten  
 zählte man bereits 95 Sparkonten mit einer  
 Einlage von 37.000 Mark.  
 Seit 1940 ist die Geschäftsstelle Teil der  
 Sparkasse Bremen. Heute sind in der  
 Sparkassen-Filiale in  Blumenthal sieben  
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. 
  Gemeinsam mit den Filialen in Lüssum, 
  Rönnebeck und Farge bildet sie den  
 Marktbereich Blumenthal, der seit Jahresbeginn  
 2016 von Robert Herdzina geleitet  
 wird. Herdzina ist in Bremen-Nord aufgewachsen, 
  Blumenthal bezeichnet er als  
 seine Sparkassen-Heimat, weil er dort alle  
 Stationen vom Azubi bis zum Marktbereichsleiter  
 durchlaufen hat.  
 Zum 150. Geburtstag „seiner“ Sparkasse in  
 Blumenthal sagt er: „Wir sind durchaus ein  
 wenig  stolz darauf, über einen so langen  
 Zeitraum die Finanzgeschäfte unserer  
 Kunden hier begleiten zu dürfen. Wir sind  
 sehr gut vernetzt und arbeiten mit vielen  
 lokalen Institutionen  zusammen.“ Aktuell  
 sieht Herdzina den Standort im Aufbruch,  
 zum Beispiel durch die gewerbliche Erschließung  
 des  Geländes  der  früheren  
 Bremer Wollkämmerei, die Belebung des  
 Blumenthaler Stadtzentrums und den  
 Wohnungsbau in Rönnebeck. 
 In der Verbindung von Tradition und Innovation  
 liegt seit jeher eine besondere  
 Stärke der Sparkasse Bremen. Vor über  
 190 Jahren als Bürgerinitiative ins Leben  
 gerufen, ist sie bis heute untrennbar mit  
 ihrem Geschäftsgebiet an der Weser verbunden. 
  Über 400.000 Privatkunden und  
 mehr als 30.000 Firmenkunden vertrauen  
 ihrer zertifizierten Beratungsqualität als  
 Marktführer. Die Sparkasse Bremen ist ein  
 starker Partner des Mittelstands und begleitet  
 unternehmerisches Wachstum mit  
 Branchenexpertise und Kompetenz vor  
 Ort. Ihren Privatkunden bietet sie mehrfach  
 ausgezeichnete Beratungsleistungen  
 rund ums Sparen und Finanzieren sowie  
 zu Vorsorge- und Immobilienthemen.  
 „Es gehört aber auch zum Selbstverständnis  
 der Sparkasse Bremen, Verantwortung  
 für das Gemeinwohl zu übernehmen“,  
 sagt  Robert  Herdzina.  Sie  verzichtet  auf  
 Gewinnmaximierung und investiert einen  
 erheblichen Teil ihrer Erträge in  die Lebensqualität  
 der Bremerinnen und Bremer  
 – jährlich rund vier Millionen Euro für  
 Förderzwecke vom Kindergarten über  
 den Sportverein bis hin zu den großen  
 kulturellen Highlights der Stadt. Jeder Kunde  
 der  Sparkasse Bremen verbessert so  
 gleichzeitig die Lebensqualität in seinem  
 Stadtteil und in ganz Bremen. Eine Erfolgsgeschichte  
 in und für Blumenthal, die nicht  
 nur eine lange Tradition, sondern auch viel  
 Zukunft in sich trägt. 
 KONTAKT: 
 Die Sparkasse Bremen 
 www.sparkasse-bremen.de 
 Telefon 0421/179-0 
 mail@sparkasse-bremen.de 
 
				
/www.sparkasse-bremen.de
		link